Page 62 - tmp
P. 62
Seite 01 06.12.24
20.03.2019
3.Newsletter der GSR
Liebe Schülerinnen und Schüler,
im Klassenraum 9 im Ersatzbau hat der Hausmeister Herr Stutzky vor einigen Wochen eine feuchte
Stelle bemerkt. Der nasse Fleck war in einer Wandecke zu sehen. Vielleicht habt ihr ihn auch
entdeckt?
Ein feuchter Fleck kann entstehen, wenn zum Beispiel eine Wasserleitung kaputt gegangen ist.
Deshalb muss man schnell herausfinden, wie der Schaden entstanden ist.
Die Schulleiterin Frau Meinert hat deshalb das Bauamt im Rathaus informiert. Das Bauamt hat
Fachleute um Rat gefragt. Diese haben den Schaden untersucht und dabei herausgefunden, dass
eine Abflussleitung im Erdgeschoss undicht ist.
Das klingt komisch? Das Wasser hat sich von dort aus in den angrenzenden Wänden verteilt. Wenn
ihr nur eine kleine Ecke von einem Taschentuch ins Wasser haltet, saugt sich doch auch allmählich
das ganze Taschentuch voll. So ungefähr war das auch bei den Wänden.
Was nun? Zuerst wurden die Toiletten im Erdgeschoss gesperrt. Aber natürlich braucht ihr genügend
Toiletten. Und die wurden am 30. September mit großen Schwerlastern angeliefert und für euch und
für die Lehrkräfte aufgestellt. Anschließend wurden auch die Toiletten im Obergeschoss eurer
Grundschule gesperrt.
Wie geht es nun weiter?
Jetzt sollen Firmen den Schaden beheben. Zuerst werden dabei die Wände und Fußböden von den
Toiletten im Erdgeschoss abgetragen, um dort Platz für neue Abwasserleitungen zu schaffen. Der
Abriss macht Krach – bestimmt viel mehr Lärm als beim Spielen in der Pause.
Damit ihr das nicht hören müsst, werden die Arbeiten in den Ferien erledigt.
Danach werden die Wände und Fußböden wieder neu aufgebaut. Zum Schluss bekommen sie noch
schicke Fliesen.
Für die Bauarbeiten werden viele Handwerkerinnen und Handwerker gebraucht:
• Bauarbeiter für den Abriss
• Installateure für Rohrleitungen, Toiletten, Urinale und Waschbecken
• Elektriker für die Neuinstallation von Schaltern, Lampen und Elektrokabeln
• Fachleute für Trockenbau für die Trennwände
• Estrichleger für den Fußboden
• Fliesenleger
• Tischler für Türen und Trennwände
Der Abriss und der Neubau brauchen Zeit.
Alles wird ungefähr 5 bis 6 Monate dauern.
Viele Grüße aus dem Rathaus sendet euch
Klaus Rocher
Bürgermeister